Die Verhaltensmedizin ist ein Spezialgebiet der Tiermedizin. Die Grundlagen ist wissenschaftlich fundiert und setzt sich aus der Ethologie (Verhaltenskunde), der klinischen Medizin (neurobiologische Vorgänge, Endokrinologie u.a.), der Lernbiologie zusammen.

Ihnen ist aufgefallen, dass sich Ihr Tier in der Umwelt unwohl fühlt, Angst oder Panik vor Geräuschen, anderen Hunden, Menschen, Gegenständen hat, sich Aggressiv gegenüber Artgenossen, Menschen oder gar sich selbst verhält? Ihr Tier ist plötzlich wieder unsauber, zerstört Dinge, bellt andauernd oder kann nicht allein bleiben?

Sie haben sogar noch ein anderes Problem?

Dann melden Sie sich gerne und vereinbaren einen Terim mit uns, damit wir gemeinsam die Vorgeschichte Ihres Tieres aufarbeiten können.

Verhaltensmedizin:

Eine qualifizierte tierärztliche Spezialleistung.

Verhaltensmedizin, wissenschaftlich fundiert

Nach Sammlung der Daten und Beobachten Ihres Tieres (allenfalls Videos) stellen wir eine Diagnose. Die Behandlung richtet sich nach der erfolgten Diagnose und beinhaltet Management, individuell Medikamente (nicht immer) und Verhaltenstherapie.

Eine klinische Untersuchung bei Ihrem Privattierarzt wird vorausgesetzt, um Schmerzen oder anderen Krankheiten auszuschliessen, welche das Verhalten beeinflussen könnten.

Ein Verhaltenstraining kann auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Hundetrainer/Tiertrainer erfolgen.

Erfolge stellen sich ein- aber häufig nicht sofort!

Abhängig sind Erfolge von der Ausgangslage und der schwere des Problems, der Ansprechbarkeit des Medikaments (falls nötig), der Konsequenz des Besitzers bei der Durchführung der Management-Auflagen und dem Verhaltenstraining.

Dranbleiben lohnt sich.

Dr.med.vet. Nadja Hartwagner FA VHM.